KREFELD OP DÄ MAAT – Krefelder Marktwochenende
Pottbäckermarkt
Öffnungszeiten:
Samstag 10-18 Uhr
Sonntag 11-18 Uhr
Zum 31. Mal präsentierten am 04. und 05. Mai 2024 Keramik- und PorzellandesignerInnen aus Deutschland und vielen europäischen Ländern in unserer Innenstadt die kreative Vielfalt des Keramikhandwerks rund um die Dionysiuskirche. Die KeramikerInnen zeigen vielfältige Ideen, wie die Besuchenden ihre Tische und Wohnräume mit handgefertigten Unikaten aus weißem Porzellan und bunter Keramik dekorieren können. Doch nicht nur für die Innenräume werden gestalterische Ideen geboten. Zahlreiche AusstellerInnen bieten Keramikobjekte für die Gartengestaltung, den Balkon oder die Fensterbank. Ob Figurativ, schlicht im Design, kreativ in der Formgebung oder funktional – hier ist für jeden was dabei.
Niederrheinischer Keramikpreis
Auch in 2024 wird der beliebte Niederrheinische Keramikpreis wieder an einen bzw. eine der Ausstellenden vergeben. Die Jury bestehend aus Lehrenden des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein, dem Krefelder Kunstverein und der Stadt Krefeld, begutachtet die Kreationen der KeramikerInnen und PorzellandesignerInnen und wählt den nächsten Preisträger oder die nächste Preisträgerin aus. Der Preis ist mit 1.000 € dotiert und zeichnet besondere Innovation im Porzellan und Keramikdesign aus. Die Verleihung des Niederrheinischen Keramikpreises fand am Sonntag, 07. Mai auf dem Markt am Stand des Preisträgers bzw. der Preisträgerin statt. Beim letzten Pottbäckermarkt 2023 wurde Sophia Weiß aus Leipzig (Deutschland) ausgezeichnet. Weitere PreisträgerInnen waren bisher: Angelika Jansen (Deutschland), Dörthe Scherbartt (Deutschland), Peter Bohle (Österreich), Christel Möhring (Deutschland), Nic Collins (Großbritannien), Heide und Peter van Veen (Niederlande), Niek Hoogland (Niederlande), Maria Wieding-Kalz (Deutschland), Lydia Braune (Deutschland), Ulrich Schumann (Deutschland), Rieke Hartwig (Deutschland), Job Heykamp (Niederlande), Ingrid Ripke-Bolinius (Deutschland) und Katrin Schücke aus Wetten-Löbejün (Deutschland).
KREFELD OP DÄ MAAT – Krefelder Marktwochenende
Märkte für Genießer // Blumenmarkt // Pflanzentauschbörse
Ausgehend vom Pottbäckermarkt führt vom Dionysiusplatz über die Rheinstraße und in die Königstraße ein grünes, blühendes Band mit gastronomischen und musikalischen Akzenten. Passend zum Start in einen blumigen Frühsommer ziehen sich Stände von Gärtnereien, die ihre Blumen, Pflanzen und Gestecke präsentieren. Sowohl frische Frühlingsblüher, als auch Trockenblumen versprechen kurzweilige und langfristige Blütenpracht vor Ort und zum Mitnehmen für das Zuhause. Hier könnt Ihr Eure Augen und den Gaumen durch den Duft von Blumen und Gebäck verwöhnen lassen und einfach den Sommeranfang in der Innenstadt genießen.
Rund um das Behnisch Haus entsteht ein buntes Treiben, an dem Ihr Euch beteiligen können. Verschiedene Kreativ-Workshops laden dazu ein, sich niederzulassen und der gestalterischen, handwerklichen oder künstlerischen Ader freien Lauf zu lassen. Arbeitet zum Beispiel mit Fimo unter Anleitung der Flamingobox vom Ostwall oder stellt Euch mit Blütenrausch aus Uerdingen ein Blumengesteck zusammen. Zu einigen Workshops ist eine vorherige Anmeldung notwendig, weitere Infos findet Ihr bald hier: www.krefeld.de/pottbaeckermarkt
Wenn Ihr einen grünen Daumen habt und sich jetzt bereits einige Jungpflanzen zuhause auf Eurer Fensterbank tummeln, ist an diesem Wochenende die Jungpflanzentauschbörse vom Projekt Essbares Krefeld genau der richtige Anlaufpunkt für Euch. Ebenfalls an einem Stand am Behnisch Haus könnt Ihr hier mitgebrachte Jungpflanzen in andere eintauschen, um Eure Vielfalt im eigenen Garten zu erweitern und Anderen einen Teil Eurer besonderen Sorten weiterzugeben.
KREFELD OP DÄ MAAT – Krefelder Marktwochenende
Verkaufsoffener Sonntag und Weinfest
Nach einem ausgiebigen Innenstadtbummel oder auch zwischendurch könnt Ihr Euch beim Weinfest um den Schwanenmarktbrunnen niederlassen und an verschiedenen Ständen besondere Weine genießen und den Abend ausklingen lassen.
Weinfest Öffnungszeiten:
Samstag 12-22 Uhr
Sonntag 12-20 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag
Öffnungszeiten der Geschäfte: 13-18 Uhr