Am 21. September feiert der Verein Villa Merländer zusammen mit der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld mit einem informativen und abwechslungsreichen Programm die Eröffnung der neuen Dauerausstellung. Die neue Ausstellung präsentiert den Besucherinnen und Besuchern Informationen und Forschungsergebnisse zu verschiedenen Themenbereichen, u.a. zur Verfolgung und Ermordung Krefelder Jüdinnen und Juden, Verfolgung von Homosexualität nach § 175, aber auch zu den Themen Zwangsarbeit sowie Kunst und Kultur in Krefeld in den 1920er und 1930er Jahren. Ein wichtiger Aspekt bei der Präsentation der verschiedenen Themenbereiche ist die mediale Aufbereitung, die den aktuellen Vermittlungsstandards entspricht und der ohnehin erfolgreichen Bildungsarbeit noch einmal neue Möglichkeiten eröffnet.
Bei dem Sommerfest wird eine Klezmer-Band spielen, es gibt Interviews, Lesungen und auch eine Gesprächsrunde mit Zeitzeugen. Selbstverständlich gibt es auch kleine, ausgewählte Speisen und Getränke. Das Fest beginnt um 14.00 Uhr, das Ende ist für 19.00 Uhr vorgesehen.