Wie geht es im Stadtbad weiter? Wie kann eine Immobilie unter Denkmalschutz, die zwei große Schwimmbecken und zahlreiche Wannenbäder im gut erhaltenen Zustand ihr Eigen nennt, anders als zum Schwimmen genutzt werden? Für das seit rund 20 Jahren leerstehende Gebäude gibt es neue konkrete Nutzungsideen. Das Areal von rd. 8.000 Quadratmeter ist zu groß, um […]
Jeden Sonntag und Feiertag, 14.00 Uhr, Treffpunkt im Jagdschloss (bitte an der Kasse in der Vorburg melden) Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie. Maximal 14 Personen. Kosten: 5,- Euro Eintritt (Burg-Jagdschloss) für Erwachsene. Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie.
Kolossal Jung In den 80er-Jahren waren wir „Exot“ im Kulturleben der Stadt. Eine kleine Einrichtung mit großem Ziel: Über Soziokultur den Menschen in der Stadt eine Möglichkeit kultureller wie künstlerischer Beteiligung zu bieten und zum demokratischen Gemeinwesen beizutragen. In der heutigen Kulturszene Krefelds sind wir ein wesentlicher Akteur und seit 40 Jahren gewachsen – nicht […]
Foto © Gerhard Richter YANIEL MATOS piano REINEL ARDILES-LINDEMANN trumpet YOMAR AMADOR percussions DANIEL OETZ SALCINES bass Bei der Carte Blanche von DANIEL OETZ SALCINES werden südamerikanische Rhythmen von Samba und Rumba mit denen des Jazz verschmelzen. Der frisch aus Brasilien nach Köln zugezogene Pianist YANIEL MATOS ist ein renommierter Musiker, der in […]
Zur Eröffnung des Festivals spricht Oberbürgermeister Frank Meyer. Gegründet wurde das Quartett 2004 während des gemeinsamen Studiums in Rotterdam an der „Rotterdam Academy for World Music“ (Studienrichtung „Tango“). Seine Konzerttätigkeit führt die Musikerinnen und Musiker von Paris, Istanbul, Zürich und Amsterdam bis nach Buenos Aires. Tango ist Leidenschaft, Poesie und Melancholie. Manchmal aber auch Lebensfreude […]
Aufarbeiten und Erinnern – NS-Verbrechen in Krefeld Hier und Jetzt in unserer Stadt Vortrag: „Auf den Spuren von Hans Finkelstein und seiner Familie“ Rüdiger Borstel Unternehmenshistoriker bei der Bayer AG Podiumsdiskussion: „Die Bedeutung lokaler Erinnerung und Engagement“ moderiert von Sandra Franz Villa Merländer Mit den Gästen Johannes Finkelstein, Anna Hertzler und Fabian Schmitz Musikalische Begleitung […]
Aufarbeiten und Erinnern – NS-Verbrechen in Krefeld Hier und Jetzt in unserer Stadt Vortrag: „Auf den Spuren von Hans Finkelstein und seiner Familie“ Rüdiger Borstel Unternehmenshistoriker bei der Bayer AG Podiumsdiskussion: „Die Bedeutung lokaler Erinnerung und Engagement“ moderiert von Sandra Franz Villa Merländer Mit den Gästen Johannes Finkelstein, Anna Hertzler und Fabian Schmitz Musikalische Begleitung […]
Einlass: 19:00 Uhr Eintritt frei, Hut geht in der Pause rum. Ein Hirn ist ein Hirn ist ein Einhirn. Und davon kann man in diesen Zeiten nicht genug haben. Gehirnschmalz ist eben kein Brotaufstrich. Pe Krieger nimmt Euch in ihrem aktuellen Programm mit auf eine musikalische Reise in den alltäglichen Wahnsinn. Die Aufregung in der […]
Tomi Lebrero (Bandoneonist) und Segundo Bercetche (Musiker und Filmemacher) setzen mit der audiovisuellen Performance “Eternal Procession” (Ewige Prozession) über die musikalische Reise des Bandoneons und Fragen über seine mögliche Zukunft fort. Ende des 19. Jahrhunderts gelangte das Bandoneon nach Argentinien, wo es schließlich in Bordellen und Kabaretts gespielt wurde. Es entstand das, was wir heute […]
Der Feierabend-Markt im Herzen von Hüls soll zum Schlendern, stöbern und nette Menschen treffen dienen. Natürlich dürfen ein kühles Bier und auch andere Getränken nicht fehlen. Es ist geplant, dass der Feierabendmarkt in regelmäßigen Abständen stattfinden soll. In 2024 soll der Feierabendmarkt an folgenden Terminen jeweils von 17-22 Uhr stattfinden: Donnerstag, 20. Juni Donnerstag, 11. […]
Einlass ab 18:30 Uhr Parkmöglichkeit für die Gäste ist gegenüber dem Südbahnhof auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz Willkommen beim “Pappalapapp-Slam” im Südbahnhof, präsentiert vom Musenkollektiv, eurem queerfeministischen Veranstaltungskollektiv für NRW! Tauche ein in eine Welt voller Worte, Lachen und positiver Energie, wenn sich die Türen in 2024 für dieses in Krefeld etablierte Slam-Format öffnen. In einer […]
Einlass ab 18:30 Uhr Parkmöglichkeit für die Gäste ist gegenüber dem Südbahnhof auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz Willkommen beim “Pappalapapp-Slam” im Südbahnhof, präsentiert vom Musenkollektiv, eurem queerfeministischen Veranstaltungskollektiv für NRW! Tauche ein in eine Welt voller Worte, Lachen und positiver Energie, wenn sich die Türen in 2024 für dieses in Krefeld etablierte Slam-Format öffnen. In einer […]
Stefan Verhasselt ist der Niederrheiner unter den Kabarettisten. Viele kennen ihn auch als WDR4-Moderator. Mit feinsinnigem und stellenweise richtig schrägem Humor „philosophiert“ er sich auch in seinem 6. Kabarettprogramm wieder wortwitzig durch die Eigenarten und Absurditäten unserer Gesellschaft und zeigt auf, was wir täglich so veran- und verunstalten. Alles ohne Kostüm und Kulisse, aber immer […]
Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangen Jahr findet auch in diesem Frühherbst wieder das FestiWall auf dem Krefelder Westwall statt: Der Westwall südlich des Kaiser-Wilhelm-Museums verwandelt sich in eine blühende Stadt-Oase mit Aufenthaltscharakter, einem bunten Programm, vielen Aktionen und einem großen gastronomischen Angebot bereits ab mittags. Vom 13.bis zum 22. September kommt hier jeden Tag […]
Spätmarkt “Eäte.Drenke.Danze.” Am Freitag macht der Spätmarkt „Eäte.Drenke.Danze” der Krefelder Initiative „Krieewel Erleäwe” den Auftakt zum FestiWall und lädt ab 17.00 Uhr zu Essen, Trinken und Tanzen auf dem Westwall ein.
Der Trödelmarkt “Kitsch, Kunst & Co.” ist einer der beliebtesten Trödelmärkte am Niederrhein und findet fünf Mal im Jahr statt. Er wird von der Stadt Krefeld als Veranstalter durchgeführt. Mit seinen bis zu 900 Trödlern, auf dem über 52.000 Quadratmeter großen Sprödentalplatz, gehört er auch zu einem der größten Märkte seiner Art. Die bis zu […]
Stadtführung durch Krefeld-Uerdingen Die Uerdinger Industrie, die Rheinbrücke, vielleicht auch der Fußballverein KFC – früher Bayer Uerdingen – dürften vielen ein Begriff sein. Weniger bekannt ist vielleicht, dass Uerdingen auch kulinarisch sehr viel zu bieten hat: Von frisch geröstetem Kaffee über feine Törtchen und Meersalz aus der Bretagne bis zu italienischem Wein. Dazu kommen kreative […]
Alle Nachbarn des Stadtbades – Groß und Klein – sind herzlich zu einem Mittagsimbiss mit Spielaktion und Musik eingeladen. Rund um das Stadtbad leben Menschen aus vielen unterschiedlichen Herkunftsländern. Um diese Vielfalt zu zeigen und kulinarisch zu erleben, freuen wir uns, wenn die Besucher zusätzlich kleine typische Kostproben aus ihrer Herkunftsküche mitbringen. Die geplante Umnutzung […]
Ein Abend für Rotweintrinker & Käseliebhaber. Nach einem Aperitif, schenken wir euch für sensationelle Rotweine ein. Auch ein absoluter Top-Rotwein wie Barolo oder Amarone wird dabei sein… Begleitet wird die Verkostung von div. Käsespezialitäten, Brot & köstlicher Pinsa. Nach der Weinprobe bleibt sicher noch genut Zeit ein paar “letzte Runden” zu bestellen Inkl.: 6 Weine […]
Frankreichfest “Fête Française” Der Samstag feiert ab 17 Uhr bei der Fête Française das Städtepartnerschaftsjubiläum mit Dünkirchen. Es kann nach Herzenslust Quiche gespeist, Chansons gelauscht und Wein genossen werden. Wer mag, kann auch die Stimmung der EM noch einmal bei einem privaten „Länderturnier” im Soccercage aufleben lassen oder sich bei einer Partei Boule messen. Anlässlich […]
Im Rahmen des Frankreichfestes „Fête Française ” am FestiWall-Samstag wird es ab 17:30 Uhr eine Weinprobe geben. Es werden euch sechs ausgewählte Weine aus Frankreich serviert und ein Sommelier von Bührmann Weine begleitet die Weinprobe. Von Chardonnay über Roséwein bis hin zu einem Pinot Noir ist für jeden Geschmack was dabei. Zu den Weinen wird […]
Im zweiten Teil des musikalischen Programms zu unserer 150-Jahr Feier werden „Große Klassiker mit jungen Solisten“ zu Gehör gebracht. Das Große Blasorchester der Musikschule der Stadt Krefeld unter der Leitung von Oliver Hirschegger spielt Klassik, Pop und Filmmusik.
„Der Raum kommt, nähert sich um mich zu verschlingen (…)“ (NAGEN, „Holzmond“ 2020) Wenn Bild, Geräusch und Raum miteinander verschmelzen. Der Krefelder Fotograf Axel Jusseit lädt ein zu einem besonderen Ausstellungs- und experimentellen Konzertabend in das Industriedenkmal des Historischen Klärwerks in Krefeld-Uerdingen. Es geht um den Raum, das Monumentale und Erhabene, den Verfall und den […]
Am Vorabend des Hülser Bottermaats findet das traditionelle Open Air Konzert auf dem Hülser Marktplatz statt. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder zwei TOP-Bands für diese Veranstaltung gewinnen konnten. Den Abend gestalten: 1212 Coverband Groove Company Als Special Guests haben an diesem Abend auch die neuen Hülser Männerstimmen, die “Buch Piloten” ihren Auftritt. […]
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Zusammenkommens in einer großen Nachbarschaft. Tischreservierungen ab einer Gruppengröße von vier Personen sind im Buchungsportal auf www.brunch-krefeld.de möglich. Sichern Sie sich Ihren Platz und verbringen Sie mit Familie, Freunden, Kollegen oder Nachbarn einen entspannten Sonntag. Der Brunch wird musikalisch begleitet. Zeitgleich findet außerdem ein Trödelmarkt am Westwall statt. […]
Open-Air-Ausstellung des Malers Herbert von Werden auf dem Westwall. Am 15. September stellt der Maler Herbert von Werden eine Auswahl seiner Werke aus dem Projekt “Kreative Zeitsprünge” aus dem Jahr 2023 aus. In diesen Arbeiten werden Elemente der verschiedenen zeitgeschichtlichen Epochen mit zeitgenössischen Gegebenheiten oder Figuren verknüpft.
Trödelmarkt am Westwall Der beliebte Trödelmarkt am Westwall findet wieder statt. Mitmachen dürfen ausschließlich Privatpersonen und keine Händler, was dem Markt ein besonderes Flair verleiht. Für eine Stärkung zwischendurch stehen beim gleichzeitig stattfindenden Brunch mehr als 20 Gastronomie-Stände bereit und versorgen die Besucher mit frischem Kaffee, kühlen Getränken und süßen und herzhaften Speisen. Wer einen […]
Am 15. September findet der 46. Hülser Bottermaat statt. Jedes Jahr begeistert der historische Handwerkermarkt tausende Besucher aus Nah und Fern. Treffen Sie auch dieses Jahr wieder bekannte und neue Händler und Aussteller und sehen Sie, wie nach alter Art Scheren und Messer geschliffen, Apfelsaft gepresst und Butter hergestellt wird. Freuen Sie sich auf vieles […]
Jeden Sonntag und Feiertag, 14.00 Uhr, Treffpunkt im Jagdschloss (bitte an der Kasse in der Vorburg melden) Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie. Maximal 14 Personen. Kosten: 5,- Euro Eintritt (Burg-Jagdschloss) für Erwachsene. Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie.
Im Jahr 69 n. Chr. wurde ein römisches Heer in Krefeld-Gellep nahezu vollständig von Batavern besiegt. Diese Ereignisse werden in einer Sonderausstellung des Museums Burg Linn präsentiert, begleitet von Forschungsergebnissen und einem Begleitheft für Kinder und Jugendliche. Sonderausstellung vom 12.04. bis 20.10.2024, Führung am 15.09.2024, 15 bis 16 Uhr (Treffpunkt um 15 Uhr im Foyer […]
Im dritten Teil des musikalischen Programms zur 150-Jahr Feier der Friedenskirche wird die Citykantorei unter Leitung von Christiane Böckeler auftreten. Unter dem Motto „Zwischen Himmel und Erde“ wird Musik von Hans-Jörg Böckeler zu hören sein.
Krefelder Vereine und Initiativen bringen unterschiedliche Angebote rund um die Themen Sport, Spiel und Bewegung auf den Westwall. Anschauen, Fragen stellen, ausprobieren und mitmachen erwünscht. Freuen Sie sich auf vielfältige Angebote und Mitmach-Aktionen von 15 bis 19 Uhr: AREA UDC: Hip-Hop-Performances auf der Bühne um 15 Uhr und 18:30 Uhr Dance & Fitness Biggi Klömpkes: […]
Foto © Christian Betz STEFFEN FAUL trompet ANKE LUCKS trombone ALEXANDER BEIERBACH tenor saxophon GERHARD GSCHLÖSSL tuba LUCÍA MARTÍNEZ drums Das Quartett, allesamt Anhänger Bob Dylans, sind Free-Jazz-Musiker und -Denker, die Freude daran haben, die Melodien des meisterhaften Folk-Poeten zu rekonstruieren und sie im Rahmen einer einzigartigen Besetzung aus Blechbläsern, Rohrblättern und Trommeln neu […]
Wandle mit Schauspielerin Christina Wouters über den Westwall. Entdecke dabei interaktiv Motive aus Homers Odyssee, verirre Dich in Seitenstraßen und schaue dahin, wo Du sonst vorbeiläufst. Du startest auf dem Westwall: Wenn Du die Augen schließt, kannst Du zwischen dem Plätschern des Wassers und dem Raunen der Stadt vielleicht den leisen Gesang der Sirenen hören. […]
Einlass 19:00 Uhr Für Gäste des Südbahnhofs gibt es Parkgelegenheiten gegenüber dem Südbahnhof auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz. Mit ihrer Beobachtungsgabe, ihrem grandiosen Timing und ihren ausgeklügelten Jokes gehört Filiz Tasdan zur absoluten Top Riege der deutschen Stand Up Szene. Zwischen derben Punchlines und messerscharfer Analyse schlängelt sich die Berlinerin durch ihre Shows, schlägt den Bogen […]
Zwei Musiker, die ihr Leben der Volksmusik, der Instrumentalmusik und der traditionellen Kultur gewidmet haben, treffen mit ihren Instrumenten, dem Bandoneon und der Portugiesischen Gitarre, zusammen. Martin Sued ist einer der profiliertesten Bandoneonisten, Komponisten und Arrangeur seiner Generation. Er hat in zahlreichen Ländern gespielt und die Bühne mit Namen wie Guillermo Klein, Quique Sinesi, Seamus […]
Workshop über zwei Termine, ab 14 Jahren, bitte ein Smartphone zum Fotografieren mitbringen. (Fachbereich Jugendhilfe) Entdecke das alte Stadtbad aus der Perspektive eines Künstlers/einer Künstlerin. Was? Wir laden Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren zu einem spannenden Urban Sketching Workshop ein. Mit maximal 10 Teilnehmenden entdecken wir gemeinsam die Welt des Urban Sketchings. Urban Sketchers […]
Am 18. September schmücken die Bilder des Krefelder Fotografen Angelo Buccini während des Programms “Jazz auf’m Wall” (17 bis ca. 22 Uhr) den Westwallgarten. Die Fotografien wurden aus einem der obersten Stockwerke aus dem Hochhaus am Bleichpfad, bekannt als “Mississippidampfer”, aufgenommen und bieten einen imposanten Ausblick auf die Stadt und den Horizont dahinter.
Hier lässt es sich gut gehen. Zu Fuß schauen wir auf das, was gut ist und was sich bei einer Umgestaltung des Westwalls ändern sollte. Die Anregungen der Teilnehmenden fließen in das Wettbewerbsverfahren zur Umgestaltung des Westwalls mit ein. Der Rundgang wird durch das Kölner Planungsbüro VIA moderiert. Dauer: rund 1,5 Stunden Start und Ziel: […]
Als eins von vielen Highlights in der FestiWall-Woche kommt am Mittwoch, den 18. September noch einmal der Jazzkeller auf den Wall und bietet von 17 bis rund 21 Uhr Live-Programm. Bei Andy Pilger’s Funky Jazz Session spielen an diesem Abend Sonja LaVoice (Gesang), Robert Schulenburg (Bass), Andreas Recktenwald (Keys) und natürlich Andy Pilger (Schlagzeug) auf […]
Veranstaltung der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld – eine performative Begegnung mit Erinnerungen von NS-Verfolgten und ihren Erlebnissen im und um das Stadtbad Das Stadtbad spielte schon immer eine zentrale Rolle im Leben der Menschen unserer Stadt, ebenso wie andere zentrale Plätze in der Innenstadt. Der NS-Dokumentationsstelle ist es im Laufe der letzten Jahrzehnte gelungen, einige […]
Ein Akt der täglichen Balance. Lokaljournalismus soll kritisch und distanziert über das lokale Geschehen berichten. Aber ohne Herzblut geht das nicht. Vor allem, wenn man wie Yvonne Brandt (Westdeutsche Zeitung) und Dr. Jens Voss (Rheinische Post) in Krefeld aufgewachsen ist. Wie sehen die beiden langjährigen Beobachter der kommunalen Szene »ihre« Stadt? Was lässt sie verzweifeln und […]
Schon in der Saison 2020/21 haben die Niederrheinischen Sinfoniker und Generalmusikdirektor Mihkel Kütson das Programm: „Kütsons Happy Hour“ aufgelegt. Die beiden Konzerte im kathedralenhaften alten Klärwerk waren letztes Jahr zum 650. Stadtjubiläum ein Highlight. In entspannter Atmosphäre – das Orchester sitzt nicht auf der Bühne, sondern ebenerdig, das Publikum in lockerer Bestuhlung an Bistrotischen außen […]
Viele Gebäude an den Vier Wällen stehen unter Denkmalschutz. Was ist das Besondere? Wie hat sich das Bild in den letzten Jahrzehnten durch Überbauung und Kriegszerstörung verändert? Führung mit der Unteren Denkmalbehörde Treffpunkt: Vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum Anmeldung unter: stadtmarketing@krefeld.de Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt
Wandle mit Schauspielerin Christina Wouters über den Westwall. Entdecke dabei interaktiv Motive aus Homers Odyssee, verirre Dich in Seitenstraßen und schaue dahin, wo Du sonst vorbeiläufst. Du startest auf dem Westwall: Wenn Du die Augen schließt, kannst Du zwischen dem Plätschern des Wassers und dem Raunen der Stadt vielleicht den leisen Gesang der Sirenen hören. […]
Es gibt in Krefeld viele alte und leckere Lieder, gerne auch mal auf Krieewelsch Platt. Über Brotrezepte, Nacktschnecken, Blutwurst und mistfahrende Bauern. Angeleitet und musikalisch begleitet von der Band Schäng Blasius Flönz Rakete. Mit viel Freud! Notenkenntnis ist nicht erforderlich. Die Texte werden per Beamer an die Wand geworden. Der Eintritt ist frei – Spenden […]
Einlass ab 18:00 Uhr Eintritt frei, aber sei gut zum Hut! Für Gäste des Südbahnhofs gibt es Parkgelegenheit gegenüber dem Südbahnhof auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz. „Trommelfarben“ ist ein audiovisuelles Schlagwerk-Soloprojekt von Christoph Haberer – dem „welterfahrenen, zwischen ethnologischen Forschungen, Maschinenästhetik und elektronischen Klangphantasien reisenden Perkussionisten” (FAZ). Grundidee ist die Verschmelzung von akustischen und elektronischen Klangfarben mit […]
Der Krefelder Fotograf Axel Jusseit zeigt im alten Klärwerk eine beeindruckende Auswahl seiner Werke der Photographie und des Photodesigns. Die Ausstellung ist in der historischen Klärhalle zu sehen. Es geht um den Raum, das Monumentale und Erhabene, den Verfall und den Aufbau. Fassbar wird dort eine ganz besondere Interaktion, bei der die ausgestellten Foto-Objekte mit […]
Die Ausstellung zeigt die Geschichte von drei herausragenden Krefelder Industrieunternehmen auf, deren Bedeutung weit über die Stadtgrenzen von Krefeld hinausgehen: “Deutsche Edelstahlwerke AG” in Fischeln / Stahldorf “I.G. Farben AG” in Uerdingen “Rheinische Kunstseide AG” (Rheika) in Linn Ihre Geschichte und Ihre übriggebliebene baulichen Zeugnisse werden von der Entstehung – bis in die Gegenwart […]
Lockere Gespräche mit den Projektverantwortlichen rund um die Stadtbad-Entwicklung. Das Stadtbad war seit seiner Eröffnung im Jahr 1890 ein Ort, an dem sich Krefelder: innen getroffen haben – um ein Bad zu nehmen, zu schwimmen und sich zu erholen. Jetzt ziehen neue Nutzungen in die Immobilie ein. Wie kann es gelingen, dass auch zukünftig das […]
Im Rahmen des FestiWall wird ab 18 Uhr auf dem Westwall Tango getanzt. Tango-Begeisterte aller Niveaus sind herzlich eingeladen, einen stimmungsvollen Spätsommerabend mit alten und neuen Bekannten bei Tango-Klängen zu verbringen. Für passende Dekoration und kühle Getränke ist gesorgt.
Vor Festivaleröffnung Anlässlich des »Stadtbad Open 2024« stellen sich die Choreographen Simon Hartmann und Daniel Ernesto Müller der Compagnie HARTMANNMUELLER vor. 20.09. Freitag • 19.30 Uhr • Stadtbad, Eingang Neusser Str. 58-60, Krefeld »MOVE!_extended« LET’S TALK ABOUT DANCE Ein Gespräch mit den Choreographen Simon Hartmann und Daniel Ernesto Müller, Düsseldorf Moderation: Sarah Israel, Berlin Im […]
Ensemble Quinton Das Bläserquintett Quinton hat seinen Ursprung im Bundesjugendorchester, in dem sich die Musiker und die Musikerin kennenlernten und mehrere Jahre gemeinsam musizierten. Heute spielen sie in renommierten Orchestern in ganz Deutschland. Die große Leidenschaft Kammermusik führte 2020 zur Idee, sich zu einem Bläserquintett zusammenzuschließen. Seit 2021 wird das Ensemble Quinton von der Mozart […]
Krefeld PUR ist das jährliche Event rund um Fashion- und Lifestyle-Trends in der Krefelder Innenstadt samt verkaufsoffenem Sonntag. Am „PUR”-Wochenende verwandelt sich die City in einen einzigartigen Laufsteg. Auf einem120 Meter langen Catwalk zwischen Oberer Marktstraße und Königstraße finden Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr stündlich Modenschauen statt. Professionelle Models präsentieren gemeinsam mit […]
Am Samstag und Sonntag lädt der Crefelder Ruderclub 1883 e.V. zur 43. Krefelder Ruderregatta an den Elfrather See. Fast 600 Starter aus mehr als 50 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet starten am 21. und 22.09. bei der 43. offiziellen Krefelder Ruderregatta. Die in Krefeld und in Ruderkreisen auch als Reibekuchen-Regatta bekannte Veranstaltung lockt nicht nur […]
Am Samstag, den 21.09.24 lädt die Stadtverwaltung von 10 bis 12:30 Uhr zum zweiten Mal zu einem kostenfreien Klimaspaziergang ein und bildet damit den Abschluss der Woche der Klimaanpassung, die jährlich deutschlandweit stattfindet. Auf einem etwa vier Kilometer langen Spaziergang führen Sie Mitarbeitende der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Fachbereich Gesundheit durch […]
Das Klärwerk Krefeld wurde 1909 eingeweiht. Es ist ein denkmalgeschütztes Jugendstilgebäude von besonderem Charme. Der Uerdinger Verein zum Erhalt des historischen Klärwerks Krefeld e.V. setzt sich dafür ein, dass sowohl das denkmalgeschützte Gebäude wiederhergestellt wird, als auch die Geschichte des Klärwerkes bewahrt wird. Die Führung durch das historische Gebäude geht auf die Geschichte der Abwasserreinigung, […]
Das Klärwerk Krefeld wurde 1909 eingeweiht. Es ist ein denkmalgeschütztes Jugendstilgebäude von besonderem Charme. Der Uerdinger Verein zum Erhalt des historischen Klärwerks Krefeld e.V. setzt sich dafür ein, dass sowohl das denkmalgeschützte Gebäude wiederhergestellt wird, als auch die Geschichte des Klärwerkes bewahrt wird. Die Führung durch das historische Gebäude geht auf die Geschichte der Abwasserreinigung, […]
Kreativworkshops, Talk zu Jugendkultur und Dialog zum Jugendkulturhaus (Stadt Krefeld). Mit dabei unter anderem Hip-Hop-Weltmeister Majid Kessab. Ab 12 Jahren. 12- 14 Uhr Workshop 1 Hip-Hop-Workshop mit Majid Kessab Workshop 2 BUBBLE Beat – Sprache in Bild und Ton (BI) 14.30 – 16.30 Uhr Workshop 3 (Yalla Yalla) Stadtbad-Workshop zum Jugendkulturhaus: Lasst Eure Ideen hier! […]
Die Ausstellung zeigt die Geschichte von drei herausragenden Krefelder Industrieunternehmen auf, deren Bedeutung weit über die Stadtgrenzen von Krefeld hinausgehen: “Deutsche Edelstahlwerke AG” in Fischeln / Stahldorf “I.G. Farben AG” in Uerdingen “Rheinische Kunstseide AG” (Rheika) in Linn Ihre Geschichte und Ihre übriggebliebene baulichen Zeugnisse werden von der Entstehung – bis in die Gegenwart […]
Der Krefelder Fotograf Axel Jusseit zeigt im alten Klärwerk eine beeindruckende Auswahl seiner Werke der Photographie und des Photodesigns. Die Ausstellung ist in der historischen Klärhalle zu sehen. Es geht um den Raum, das Monumentale und Erhabene, den Verfall und den Aufbau. Fassbar wird dort eine ganz besondere Interaktion, bei der die ausgestellten Foto-Objekte mit […]
Open-Air auf dem Hof Livemusik-Event für alle Es spielt die “Jackpot Blues Band”. “Eigentlich eine klassische Blues-Besetzung, versuchen wir, mit der Auswahl unserer Stücke und deren Arrangement ein wenig die ausgetretenen Pfade des Mainstream zu verlassen. So haben wir im Laufe von zwanzig Jahre ein ziemlich abwechslungsreiches Programm entwickelt, das nicht nur Blues-Fans begeistern kann.“ […]
Eine Nacht im Museum Eintritt frei! KWM und K+ Museumscafé Sa, 21. Sep., 18–0 Uhr Kaiser Wilhelm Museum Führungen in der Ausstellung “Sammlungssatellit #9 – Die Bar. Liora Epstein im Dialog mit Jürgen Drescher und Reinhard Mucha” und der Sammlungspräsentation “Standpunkte. Skulpturen aus der Sammlung seit 1892” Jazz and mehr mit WEBSTER live im K+ Café im KWM und […]
Der argentinische Bandoneonist und Komponist Joaquin Alem lebt seit zehn Jahren in Deutschland. Er ist ein Meister des Bandoneons sowie der Gitarre und ein Komponist von Werken, die über Bandoneon solo über zeitgenössische Kammermusik und Tango Nuevo bis hin zu Orchestermusik reichen. Für sein Romeo y Julieta-Projekt holte er vier Musikerinnen und Musiker des Oldenburgischen […]
Präsentation und Ausschank von Weinen, entalkoholisierten Weinen und nichtalkoholischen Getränken. Alle weiteren Infos unter www.burgweinfest.de
Jeden Sonntag und Feiertag, 14.00 Uhr, Treffpunkt im Jagdschloss (bitte an der Kasse in der Vorburg melden) Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie. Maximal 14 Personen. Kosten: 5,- Euro Eintritt (Burg-Jagdschloss) für Erwachsene. Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie.
Die Ausstellung zeigt die Geschichte von drei herausragenden Krefelder Industrieunternehmen auf, deren Bedeutung weit über die Stadtgrenzen von Krefeld hinausgehen: “Deutsche Edelstahlwerke AG” in Fischeln / Stahldorf “I.G. Farben AG” in Uerdingen “Rheinische Kunstseide AG” (Rheika) in Linn Ihre Geschichte und Ihre übriggebliebene baulichen Zeugnisse werden von der Entstehung – bis in die Gegenwart […]
Der Krefelder Fotograf Axel Jusseit zeigt im alten Klärwerk eine beeindruckende Auswahl seiner Werke der Photographie und des Photodesigns. Die Ausstellung ist in der historischen Klärhalle zu sehen. Es geht um den Raum, das Monumentale und Erhabene, den Verfall und den Aufbau. Fassbar wird dort eine ganz besondere Interaktion, bei der die ausgestellten Foto-Objekte mit […]
Jeden 3. Sonntag im Monat, 15 Uhr, Treffpunkt an der Burgbrücke. Bei einer Führung durch Burg & Jagdschloss finden wir durch kleine Hinweise und Gegenstände die dort versteckte Märchen. Danach werden ein paar Zeilen dazu vorgelesen. Führung für Kinder ab 4 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und Erwachsene. (Einige Kenntnisse von Märchen sind von Vorteil, […]
Jeden letzten Sonntag im Monat, 15 Uhr, Treffpunkt: Rheinbabenstr. 85 Führung für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Kosten: Erwachsene 5 Euro, Kinder 2,50 Euro ab 10 Jahren. Anmeldung unter: Museum Burg Linn, Tel. 02151/15539-0. Spontane Teilnehmer:innen sind aber genauso willkommen.
Jeden 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr, Treffpunkt im Foyer des Museums Burg Linn, Rheinbabenstraße 85 Führung für Erwachsene. Kosten: 3,- Euro pro Person, Erwachsene zahlen zusätzlich 4,- Euro Eintritt ins Archäologische Museum. Wir freuen uns über eine Anmeldung unter: Museum Burg Linn, Tel. 02151/15539-0. Spontane Teilnehmer:innen sind aber genauso willkommen.
Jeden 2. Sonntag im Monat, 15 Uhr, Treffpunkt an Burg Linn Führung für Erwachsene. Kosten: 3,- Euro pro Person, Erwachsene zahlen zusätzlich 5,- Euro Eintritt in die Burg. Anmeldung unter: Museum Burg Linn, Tel. 02151/15539-0. Spontane Teilnehmer:innen sind aber genauso willkommen.
Den Abschluss des musikalischen Programms zur 150-Jahr Feier der Friedenskirche Krefeld bildet das Orgelkonzert mit dem virtuosen italienischen Organisten Paolo Oreni, unter dem unsere Riegel-Orgel sicherlich wieder mit dem ihr eigenen Klangvolumen in voller Schönheit zur Geltung gebracht werden wird. Eintritt frei; um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten
Schüler*innen im Austausch über ihre Themen, Wünsche und welche Veränderungen auch hier in Krefeld notwendig sind mit Filmvorführung “Die missachteten Jugendlichen” Austausch mit Migrationsexpertin Souad Lamroubal und einem der Darsteller aus dem Film Spoken Word Performances zum Thema „Ängste und Sorgen in Bezug auf wachsenden Rechtsextremismus in Deutschland” Jugendliche, nutzt Eure Stimme! Erfahrt, was andere […]
Der Krefelder Fotograf Axel Jusseit zeigt im alten Klärwerk eine beeindruckende Auswahl seiner Werke der Photographie und des Photodesigns. Die Ausstellung ist in der historischen Klärhalle zu sehen. Es geht um den Raum, das Monumentale und Erhabene, den Verfall und den Aufbau. Fassbar wird dort eine ganz besondere Interaktion, bei der die ausgestellten Foto-Objekte mit […]
Der Krefelder Fotograf Axel Jusseit zeigt im alten Klärwerk eine beeindruckende Auswahl seiner Werke der Photographie und des Photodesigns. Die Ausstellung ist in der historischen Klärhalle zu sehen. Es geht um den Raum, das Monumentale und Erhabene, den Verfall und den Aufbau. Fassbar wird dort eine ganz besondere Interaktion, bei der die ausgestellten Foto-Objekte mit […]
Die Ausstellung zeigt die Geschichte von drei herausragenden Krefelder Industrieunternehmen auf, deren Bedeutung weit über die Stadtgrenzen von Krefeld hinausgehen: “Deutsche Edelstahlwerke AG” in Fischeln / Stahldorf “I.G. Farben AG” in Uerdingen “Rheinische Kunstseide AG” (Rheika) in Linn Ihre Geschichte und Ihre übriggebliebene baulichen Zeugnisse werden von der Entstehung – bis in die Gegenwart […]
Die Ausstellung zeigt die Geschichte von drei herausragenden Krefelder Industrieunternehmen auf, deren Bedeutung weit über die Stadtgrenzen von Krefeld hinausgehen: “Deutsche Edelstahlwerke AG” in Fischeln / Stahldorf “I.G. Farben AG” in Uerdingen “Rheinische Kunstseide AG” (Rheika) in Linn Ihre Geschichte und Ihre übriggebliebene baulichen Zeugnisse werden von der Entstehung – bis in die Gegenwart […]
Seit Jahrzehnten sind türkische Nationalist*innen und Rechte auch in Teilen der türkeistämmigen Bevölkerung aktiv – und dies weitgehend ungestört. Der Politikwissenschaftler Ismail Küpeli wird uns einen Überblick über die aktuellen Akteure geben und auch Bezug nehmen zu deren Bedrohungspotential sowohl für verschiedene Bevölkerungsgruppen als auch für eine demokratische Gesellschaft insgesamt. Bündnis Krefeld für Toleranz und […]
Der Krefelder Fotograf Axel Jusseit zeigt im alten Klärwerk eine beeindruckende Auswahl seiner Werke der Photographie und des Photodesigns. Die Ausstellung ist in der historischen Klärhalle zu sehen. Es geht um den Raum, das Monumentale und Erhabene, den Verfall und den Aufbau. Fassbar wird dort eine ganz besondere Interaktion, bei der die ausgestellten Foto-Objekte mit […]
Die Ausstellung zeigt die Geschichte von drei herausragenden Krefelder Industrieunternehmen auf, deren Bedeutung weit über die Stadtgrenzen von Krefeld hinausgehen: “Deutsche Edelstahlwerke AG” in Fischeln / Stahldorf “I.G. Farben AG” in Uerdingen “Rheinische Kunstseide AG” (Rheika) in Linn Ihre Geschichte und Ihre übriggebliebene baulichen Zeugnisse werden von der Entstehung – bis in die Gegenwart […]
Das Klärwerk Krefeld wurde 1909 eingeweiht. Es ist ein denkmalgeschütztes Jugendstilgebäude von besonderem Charme. Der Uerdinger Verein zum Erhalt des historischen Klärwerks Krefeld e.V. setzt sich dafür ein, dass sowohl das denkmalgeschützte Gebäude wiederhergestellt wird, als auch die Geschichte des Klärwerkes bewahrt wird. Die Führung durch das historische Gebäude geht auf die Geschichte der Abwasserreinigung, […]
Einlass ab 18:00 Uhr Eintritt frei, aber sei gut zum Hut! Für Gäste des Südbahnhofs gibt es Parkgelegenheit gegenüber dem Südbahnhof auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz. Rauke & Kotzmann modulieren am Schraubtisch mit Hardware-Equipment post-industrielle Breakbeats. Für ein Live-Remix-Set mit analogen Synthesizern, Samplern und Effekten verzerren die beiden Elektro-Kraut-Punks Drums und Basslines. Rauke liebt Rezitative und […]
Eröffnet von FOUR AND MORE JAZZQUARTETT, die da sind: REINER LOTTERMOSER tenor saxophone JÜRGEN BUSCHKA piano RALF DIEDENHOFEN bass DIRK HOGENACKER drums Nach einem einführenden Set der Opener Band sind alle anwesenden Musiker herzlich eingeladen bei der anschließenden Jam-Session einzusteigen. Einlass 19:45.
Zweimal im Jahr geht es rund auf dem Sprödentalplatz. Die Karussells und das eindrucksvolle Riesenrad drehen sich, es riecht nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte und der Losverkäufer lockt die Besuchenden mit vollmundigen Versprechungen, ihr Glück zu versuchen. Schaustellende und Budenbesitzerinnen und -besitzer laden im Herbst und im Frühjahr zum bunten Kirmestreiben ein. Attraktionen mit Nervenkitzel […]
Ausstellungseröffnung Für ihr Projekt in der )PFÖRTNERLOGE( prozessorientierte Kunst in der Fabrik Heeder hat Julia Timmer ein neues „soziales Objekt“ (SO!) mit dem Titel KÄTHE konzipiert. Bei den sozialen Objekten handelt es sich um gemeinschaftlich erarbeitete Gegenstände (wie z. B. einen Teppich oder, im aktuellen Fall, die Figur eines Raben aus diversen Materialien), die in […]
Der für einen Oskar nominierte und bei den italienischen Filmfestspielen mehrfach preisgekrönte Film erzählt mit beeindruckenden Bildern die Fluchtgeschichte der zwei Jugendlichen Seydou und Moussa aus dem Senegal. Ihr Weg führt sie durch die Wüste, libysche Gefängnisse und letztlich auf eine lebensgefährliche Route über das Mittelmeer. Exemplarisch schildert der Film die Fluchtgeschichte tausender Menschen, die […]
Als Zeichen der Verbundenheit mit dem Brauchtum lädt die Stadt Krefeld zu Ehren des amtierenden Stadtschützenkönigs und der aktuellen sowie ehemaligen Schützenkaiser, Schützenköniginnen und Schützenkönige zu einem Empfang im Rathaus ein. Im Anschluss daran findet wieder der “Große Zapfenstreich” der Krefelder Schützen statt. Ablauf 19:30 Uhr: Vorprogramm auf dem Platz (bis ca. 20:15 Uhr) 19:30 […]
Kim und Tim sind um gute Einfälle nicht verlegen, wenn es um die Rettung der Natur geht. So machen sie sich diesmal auf die Suche nach verschwundenem Wasser und stoßen dabei auf aufregende Rätsel. Ganz besonders an dieser Geschichte: Die Autorin Arzu Gürz Abay erzählt sie in drei Sprachen zugleich: Auf Deutsch, Türkisch und Englisch. […]
Was wären wir Lesenden ohne sie? Es sind die Übersetzer:innen, denen wir die literarischen Werke aus aller Welt verdanken. Beim „mobilen Literaturfestival“ unseres Literatur Rheinland-Netzwerks bringen wir sie mitten in der Uerdinger Innenstadt bei freiem Eintritt auf die Bühne. Ulrich Faure und Wolfgang Schiffer lesen eine Erzählung des Niederländers Rob van Essen vor, Sabine Schwenk […]
Einlass: 17 Uhr Beginn: 18 Uhr
Großer Saal Das Format »Physical Introduction« lädt das Publikum vor der Vorstellung »Cracks« ein, selbst aktiv zu werden: Einfache Körperübungen regen die Sinne an und sensibilisieren für die nachfolgende Aufführung. Das Vermittlungsformat hat Professor Ingo Diehl mit Tanzstudierenden und Alumni des Masterstudiengangs Contemporary Dance Education entwickelt. In der Fabrik Heeder wurde es schon mehrfach angeboten […]
Zur Eröffnung des Festivals spricht: Frank Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Krefeld Studiobühne I – Inge-Brand-Saal Choreographie: Rauf Yasit · Choreographische Assistenz: Christian Zacharas · Tanz: Jari Harder, Jonas Krämer, Maksim Kuznetsov, Tonia Kyriakou, Maryline Ogboko, Melena Tortoh, Leo Vara · Dramaturgie: Sebastian Bös · Bühne: Aaron Stratmann · Kostüm: Frederike Coors · Sounddesign: Kilian Unger […]
Wenn PechMarie den Job bei Frau Holle angenommen hätte, wäre sie heute eine erfolgreiche Social-Media-Influencerin, weil sie erkannt hätte, dass es lukrativer ist, ihre Faulheit zu monetarisieren, indem sie authentischen Content über das Vermeiden von Arbeit erstellt. Und wäre dann logischerweise GoldMarie von chronischer Überarbeitung geplagt, weil sie versucht, Erwartungen einer Gesellschaft zu erfüllen, die […]
Gefühlvoll erzeugte Klänge werden in den Raum gebracht und wirken auf dich und deine MitspielerInnen… Genieße den Sound wie ein Samenkörnchen, das sich zu einer wunderschönen Pflanze entwickelt. Klänge verzaubern dich und den gesamten Raum. Die Sounds rufen nach Antwort und du wartest auf den geeigneten Moment, der dich auffordert, einen neuen akustischen Akzent zu […]
Die Künstler*Innnen des SUEDGANG´s laden zum 34. Mal Kunst-interessierte zum Rundgang durch die Ateliers ein. In diesem Jahr 2024 gibt es etwas Neues: Mit einheitlichen Roll Up´s begrüßen die teilnehmenden Ateliers des SUEDGANG´s ihre Besucher*Innen. Diese sollen die Suche zu den Ateliers erleichtern. Sie werdenzusätzlich zu den blauen Fahnen an den Haus- bzw. Ateliereingängen ein […]
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Krefeld und Meerbusch lädt ein zum Ökumenischen Gottesdienst und Empfang zum Erntedank. Um 11.15 Uhr beginnt der Ökumenische Erntedankgottesdienst für Groß und Klein unter Leitung von Pfarrer Christoph Tebbe und Gemeindereferentin Dorothea Blum unter musikalischer Leitung von Toni Ulrich und dem ökumenischen Projektchor. Um ca. 12.15 Uhr ist der Empfang […]
Die Krefelder Kultur- und Bildungsinitiative Kopflüften lädt gemeinsam mit den Kunstmuseen Krefeld zu einem besonderen Community-Event ins KWM ein. Von 13 bis 16 Uhr erwarten die Teilnehmenden eine spannende Führung durch die aktuelle Ausstellung Die Bar sowie ein kreativer Workshop, bei dem das kreative Schreiben und Skizzieren im Mittelpunkt stehen. Eintritt ab 16 Jahren. Anmeldung […]
Jeden Sonntag und Feiertag, 14.00 Uhr, Treffpunkt im Jagdschloss (bitte an der Kasse in der Vorburg melden) Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie. Maximal 14 Personen. Kosten: 5,- Euro Eintritt (Burg-Jagdschloss) für Erwachsene. Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie.
Jeden letzten Sonntag im Monat um 15:00 Uhr. Auf Burg Linn erwartet Kinder eine spannende Reise ins Mittelalter am Niederrhein. Sie lernen die verschiedenen Räume und Wehrgänge der Burg kennen, erleben wie früher Feinde die Festung eroberten, fühlen wie schwer ein Kettenhemd ist oder entdecken die Geheimnisse des Bergfrieds. Treffpunkt: Um 15 Uhr an der […]
Foto © Philipp Lethen ITAI WEISSMANN saxophone, ewi MIKE ROELOFS keyboards JORDI GEUENS drums STEFAN RADEMACHER bass ITAI WEISSMANN kommt aus Israel. Dort ist es üblich, eine Zeit lang im Ausland zu studieren. Er ist in die Niederlande gegangen und dort bis heute geblieben. Israel ist ein Einwanderungsland, die Musik ist ein Mix […]
Gründer und Mittelpunkt des Trios ist der argentinische Bandoneonist Gabriel Merlino. Bereits mit acht Jahren begann er Bandoneon zu spielen und ist seit vielen Jahren als professioneller Musiker vor allem in Südamerika, Europa und den USA aktiv. Von 2002 bis heute hat er solistisch und auch in verschiedenen Ensembles über 35 Konzertreisen in die USA, […]
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet die Veranstaltungsreihe KunstImPuls statt, möglich gemacht durch die Unterstützung der SWK AG und der Sparkasse Krefeld. Das Motto im Oktober lautet „Alles in Bewegung” und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit einem Live-Act Voices in Motion von Maika Küsters und Marie Daniels, Themenführungen zur Sammlungen in Bewegung und beweglicher Kunst, […]
Einlass ab 19:00Uhr Für Gäste des Südbahnhofs gibt es Parkgelegenheit gegenüber dem Südbahnhof auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz. 6 Comedians 1 Mic – Premiere in Krefeld! Erleben Sie eine unvergessliche Nacht voller Stand-up-Comedy bei “Joey’s Open Mic”. Die Show präsentiert dem Publikum eine abwechslungsreiche Mischung aus talentierten Comedians, sowohl etablierte Künstler als auch aufstrebende Talente, die […]
In dieser Fotoausstellung präsentieren 16 Fotografinnen und Fotografen ihre Interpretation von Persönlichkeiten. Alle teilnehmenden Künstler:innen blicken auf eine langjährige Erfahrung in der Fotografie zurück und waren bei zahlreichen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten. Tauchen sie ein in die facettenreiche Auswahl der abgelichteten ,,Personalities” und sprechen sie mit den anwesenden Künstler:innen.
Studiobühne I – Inge-Brand-Saal VATERS MEER Lesung von und mit Deniz Utlu, Berlin Zum Auftakt in einen Abend, der sich ausgehend von zwei künstlerischen Arbeiten mit Fragen um Erinnerung(en), Erinnerungskulturen sowie der Bedeutung für die Konstruktion und Re-Konstruktion von Identität, Familiengeschichte aber auch nationaler Geschichtsschreibung beschäftigt, liest der Autor Deniz Utlu aus seinem ebenso berührenden […]
Einlass: 18:00 Uhr! Am 4.Oktober 2024 ist es wieder soweit: Es wird wieder mörderisch im Alten Klärwerk in Krefeld! Vier Autorinnen und Autoren werden für knisternde Spannung sorgen.
Einlass 19:00 Uhr Für Gäste des Südbahnhofs gibt es eine kostenfreie Parkgelegenheit gegenüber des Südbahnhofs auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz. Jakob Heymann ist ein Songpoet, ein Liedermacher und Kabarettist, ein Unterhaltungskünstler und Querdenker. Zeuge einer Generation die sich zu verlieren scheint aber voller Hoffnung ist. Seine Musik ist Handwerk und Kunstgriff zugleich. Sie entsteht auf der […]
Studiobühne I – Inge-Brand-Saal Ein Doppelabend: Im Anschluss an die Lesung Die deutsch-spanische Choreographin und Künstlerin Ana Lessing Menjibar widmet sich in »Third Skin« der Öffnung ihrer Familiengeschichte: den Kriegs- und Faschismuserlebnissen, kollektiven wie individuellen Wunden und Geschichten des politischen Widerstandes dreier Generationen. Als poetische Reaktion darauf entsteht ein hybrider Raum zwischen Installation und Bühne, […]
Am 5.10.2024 veranstaltet der Bürgerverein Krefeld-Gartenstadt einen Straßentrödel. Auf allen Straßen des Einzugsgebietet sind über 200 Stände vorhanden. Die Veranstaltung ist auch mit dem ÖPNV zu erreichen: Linien 42; 58 und 59. Es können nur Bewohner des Stadtteils einen Trödelstand errichten, zum Bummeln und Kaufen eingeladen sind Alle.
In dieser Fotoausstellung präsentieren 16 Fotografinnen und Fotografen ihre Interpretation von Persönlichkeiten. Alle teilnehmenden Künstler:innen blicken auf eine langjährige Erfahrung in der Fotografie zurück und waren bei zahlreichen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten. Tauchen sie ein in die facettenreiche Auswahl der abgelichteten ,,Personalities” und sprechen sie mit den anwesenden Künstler:innen.
Viele helfen viel(en)! Zum 3. Mal laden lokale Serviceclubs von Rotary und Inner Wheel zu geführten Benefiz Wanderung. Jeder ist herzlich willkommen, der gerne in geselliger Runde in der Natur unterwegs ist. In diesem Jahr ist der Rotary Club Kempen-Krefeld Gastgeber dieses erfolgreichen Gemeinschaftsprojekts und führt durch die schöne und ursprüngliche Landschaft rund um den […]
Einlass 19 Uhr Für Gäste des Südbahnhofs gibt eine kostenfreie Parkgelegenheit gegenüber des Südbahnhofs auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz. Mit Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen Mackefisch die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Dabei bedienen sich Lucie Mackert und Peter Fischer einer wüsten Mischung an Instrumenten, […]
Schweden, Norwegen 2022, Regie: Christian Lo 74 Minuten, empfohlen ab 8 Jahren Die achtjährige Ella hat nicht so viele Freundinnen und Freunde – braucht sie aber auch gar nicht. Sie hat schließlich Tommy. Und der ist für Ella der allerbeste Onkel der Welt. Er hat zwar keine Ahnung von Fußball, dafür teilt er aber […]
Frei Improvisieren in einer Großgruppe? Zeichen und Gesten bieten den Rahmen für das Krefelder Improvisation Orchester, den die MusikerInnen mit ihren Beiträgen ausfüllen. Im wechselseitigen Kontakt inspirieren sie sich und gestalten eine Performance. Die Zeichen werden erklärt, geübt und die Umsetzung gemeinsam entwickelt. Jede/r interpretiert und entwickelt sie auf eigene Weise. Die Flexibilität in der […]
In dieser Fotoausstellung präsentieren 16 Fotografinnen und Fotografen ihre Interpretation von Persönlichkeiten. Alle teilnehmenden Künstler:innen blicken auf eine langjährige Erfahrung in der Fotografie zurück und waren bei zahlreichen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten. Tauchen sie ein in die facettenreiche Auswahl der abgelichteten ,,Personalities” und sprechen sie mit den anwesenden Künstler:innen.
Die Künstler*Innnen des SUEDGANG´s laden zum 34. Mal Kunst-interessierte zum Rundgang durch die Ateliers ein. In diesem Jahr 2024 gibt es etwas Neues: Mit einheitlichen Roll Up´s begrüßen die teilnehmenden Ateliers des SUEDGANG´s ihre Besucher*Innen. Diese sollen die Suche zu den Ateliers erleichtern. Sie werden, zusätzlich zu den bauen Fahnen an den Haus- bzw. Ateliereingängen […]
Jeden Sonntag und Feiertag, 14.00 Uhr, Treffpunkt im Jagdschloss (bitte an der Kasse in der Vorburg melden) Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie. Maximal 14 Personen. Kosten: 5,- Euro Eintritt (Burg-Jagdschloss) für Erwachsene. Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie.
Studiobühne I – Inge-Brand-Saal LYRICAL INTRODUCTION zu »The Opening« von und mit Wienke Treblin, Krefeld Inspiriert von »The Opening« hat die Lyrikerin Wienke Treblin poetische Miniaturen zur Einstimmung in den Abend verfasst. Wienke Treblin lebt seit ihrem Designstudium in Krefeld. Sie ist Lyrikerin und arbeitet zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Niederrhein, als Projektassistenz […]
Die Choreographin und Tänzerin Anna Nowicka beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit Traumforschung. In »The Opening« verwandelt sie (nächtliche) Träume der Zuschauer:innen in choreographische Kompositionen und lässt sie so manifest und öffentlich werden. Im warm ausgeleuchteten Bühnenraum entsteht ein geschützter Kreis mit intimer Atmosphäre. In direkter Ansprache lädt Nowicka dazu ein, Träume zu teilen. […]
Foto © Fredrik Hjerling BUGGE WESSELTOFT piano, keyboards DAN BERGLUND bass MAGNUS ÖSTRÖM drums Wesseltoft begann in einer Punkband, was ihm aber keinen großen Spaß bereitete. Mit seinem eigenen 1996 gegründeten Musiklable Jazzland hat er für die norwegische Szene eine Plattform geschaffen, die künstlerische Freiheit abseits des Mainstreams ermöglicht. Er gilt als eine […]
Ticketverkauf erfolgt in Kürze… Eyecatcher-Outfits mit farbig kontrastreichen Animalprints, klassisch weiße Oberhemden mit ausgefallenen Stickereien, alte Jeans, die zu völlig neuen Roben verwandelt werden und „No Wedding, No Problem“ – Brautkleider mal ganz anders. Die Fashion-Show der Bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten des Berufskollegs Vera Beckers aus unserer Samt- und Seidenstadt Krefeld kehrt mit großer Freude […]
In ihrem Workshop erforscht die Choreographin und Tänzerin Michelle Moura gemeinsam mit den Teilnehmer:innen die Beziehungen, die jede:r mit dem Lebendigen pflegt. Ausgangspunkt ist die Vorstellung, dass wir alle in uns nicht allein sind. Auf diese Weise lädt die Künstlerin die Anwesenden dazu ein, sich in wechselseitige Beziehungen zwischen verschiedenen Wesens- und Seins-Arten zu begeben. Nach […]
Einlass ab 18:30 Uhr Parkmöglichkeit für die Gäste ist gegenüber dem Südbahnhof auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz Willkommen beim “Pappalapapp-Slam” im Südbahnhof, präsentiert vom Musenkollektiv, eurem queerfeministischen Veranstaltungskollektiv für NRW! Tauche ein in eine Welt voller Worte, Lachen und positiver Energie, wenn sich die Türen in 2024 für dieses in Krefeld etablierte Slam-Format öffnen. In einer […]
Einlass ab 18:30 Uhr Parkmöglichkeit für die Gäste ist gegenüber dem Südbahnhof auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz Willkommen beim “Pappalapapp-Slam” im Südbahnhof, präsentiert vom Musenkollektiv, eurem queerfeministischen Veranstaltungskollektiv für NRW! Tauche ein in eine Welt voller Worte, Lachen und positiver Energie, wenn sich die Türen in 2024 für dieses in Krefeld etablierte Slam-Format öffnen. In einer […]
Foto © Claudia Fischbacher ESTHER KAISER vocals AXEL FISCHBACHER guitar GENEVIEVE O’DRISCOLL bass MICHAEL KNIPPSCHILD drums AXEL FISCHBACHER kommt diesmal u.a. mit einer Sängerin auf die Bühne im Jazzkeller. In der Reihe Jazzattack finden sich immer wieder interessante Konstellationen zusammen, die für Überraschungen sorgen. ESTHER KAISER gehört zu den Sängerinnen, die seit Jahren stilübergreifend […]
Am 11. Oktober startet wieder die Feierabendsaison der evangelischen Citykirche in Krefeld. Citykantorin Christiane Böckeler und Citypfarrer Falk Schöller laden jeden Freitag in der Winterreifenzeit zwischen Oktober und Ostern zu musikalisch inspirierenden Gottesdiensten in die Alte Kirche im Krefelder Zentrum ein. „Die herausragende Akustik zieht viele Musiker aus Krefeld und der Region an, Jazz, Pop […]
Im „Stoffwechsel“ lesen sechs Autor:innen vom Niederrhein je zehn Minuten lang aus ihren Werken. Alle Genres und Gattungen sind willkommen: Erzählungen, Romanausschnitte, Gedichte, Slam, Fantasy, usw. Drei Autor:innen wählt das Literaturhaus im Vorfeld aus, drei weitere Leseplätze werden am Abend unter den anwesenden Autor:innen ausgelost. Im Oktober dürfen Sie sich freuen auf Marie Kärsting (Kempen […]
Einlass ab 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Für Gäste des Südbahnhofs gibt es eine kostenfreie Parkgelegenheit gegenüber des Südbahnhofs auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz. Auf Einladung des Bezirk Linker Niederrhein von Amnesty International präsentiert das Kabarettduo Okko Herlyn und Heike Kehl sein Bühnenprogramm „Gleich an Würde und […]
Stadtführung durch Krefeld-Uerdingen Die Uerdinger Industrie, die Rheinbrücke, vielleicht auch der Fußballverein KFC – früher Bayer Uerdingen – dürften vielen ein Begriff sein. Weniger bekannt ist vielleicht, dass Uerdingen auch kulinarisch sehr viel zu bieten hat: Von frisch geröstetem Kaffee über feine Törtchen und Meersalz aus der Bretagne bis zu italienischem Wein. Dazu kommen kreative […]
Wir haben aufregende Neuigkeiten – unser Yoga Studio in Krefeld zieht um! Ab dem 01.10.2024 begrüßen wir euch herzlich in unserem neuen Zuhause – Haydnstraße 16, 47800 Krefeld Um diesen besonderen Anlass zu feiern, laden wir euch am 12. Oktober zur offiziellen Neueröffnung ein! Euch erwartet ein Tag voller Yoga, Entspannung und Gemeinschaft. Es gibt ein Yoga […]
Ob eine Geschichte schnell oder langsam, nah dran an den Gedanken und Handlungen der Figuren oder mit großen Lücken zwischen den Ereignissen erzählt wird, macht einen großen Unterschied: Manche Handlungen sind so wichtig, dass wir uns beim Schreiben für ihre Details viel Zeit lassen, andere müssen schnell erzählt werden, um ihre Dringlichkeit auf das Lesepublikum […]
Studiobühne I – Inge-Brand-Saal Drei Performer:innen stehen auf der Bühne. Münder öffnen und schließen sich. Augen öffnen sich, rollen, schauen in die Ferne, schließen sich. Vorgänge und Bewegungen werden wiederholt, ad absurdum geführt. Es könnte immer schon so gewesen sein oder immer so weitergehen. Stillstand trotz permanenter Bewegung. Alltägliche Routine trotz schwelender Katastrophen. Der Compagnie […]
Jeden Sonntag und Feiertag, 14.00 Uhr, Treffpunkt im Jagdschloss (bitte an der Kasse in der Vorburg melden) Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie. Maximal 14 Personen. Kosten: 5,- Euro Eintritt (Burg-Jagdschloss) für Erwachsene. Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie.
Einlass: 16 Uhr John Cage sagte einst: „Musik ist überall, wir müssen nur nach ihr suchen.“ Gemeinsam mit den Bürger*innen hat das Ensemble CRUSH in seinem Projekt „KlangStadtKrefeld24“ nach den Klängen Krefelds gesucht. Über Koordinaten konnten akustische Lieblingsorte an das Stadtmarketing gesendet werden. Die Komponisten Peter Gahn, Claes Biehl und Lukas Tobiassen suchten diese Orte […]
Kultautor Erwin Kohl stellt seine Niederrheinkrimis vor Erwin Kohl wurde 1961 in Alpen am Niederrhein geboren und hat diese herrliche Tiefebene seither nicht verlassen. Neben der Produktion diverser Hörfunkbeiträge schreibt Kohl als freier Journalist für NRZ / WAZ und Rheinische Post. Grundlagen seiner Kriminalromane und Kurzgeschichten sind meist reale Begebenheiten. Die Soziologie der Niederrheiner und […]
Studiobühne I – Inge-Brand-Saal Eine tänzerische Parabel für junges Publikum (ab 5 J.) Füchse haben viele Gesichter. Sie sind niedlich und listig, scheu und neugierig. Sie leben im Wald, in der Stadt, im Eis und in der Wüste. Sie schleichen und springen, sie bellen und singen. Die Choreographin Barbara Fuchs begibt sich mit drei Performer:innen […]
In diesem Workshop gestalten wir fantasievolle Kunst- und Designobjekte, übersetzen Gemälde in Stoffbilder und bringen mit formbarem Ton und weichen Stoffen abwechslungsreiche Materialien zusammen. Der Workshop ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Anmeldung erforderlich unter servicekunstmuseen@krefeld.de
In diesem Workshop, angeregt von den Ausstellungen der Künstlerinnen Marion Baruch und Anna K. E. in den Häusern Lange und Esters entwickeln wir eigene Kunstwerke, mit denen wir den Raum um uns herum neu erleben. Wir entwerfen fantasievolle Requisiten und ausgefallene Kostüme, mit denen wir unseren Körper- und Wirkungsradius ausweiten. Der Workshop ist für Kinder […]
Einlass 18 Uhr Eintritt frei, aber sei gut zum Hut! Für Gäste des Südbahnhofs gibt es Parkgelegenheit gegenüber des Südbahnhofs auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz. KIND OF DUSK beschreibt einen Übergang. Vom Greifbaren in die Abstraktion. Von der Neoklassik in avantgardistische Klangproduktion. Vom Akustischen in das Elektronische. Das Projekt des Berliner Produzenten und Multiinstrumentalisten Lukas Streich […]
Endlich Herbst auf der Krefelder Galopprennbahn! Wir freuen uns sehr, Sie als Besucher*in auf dem Krefelder Herbstzauber vom 18. – 20. Oktober 2024 begrüßen zu dürfen. Mit dem Krefelder Herbstzauber führen wir unsere Herbstveranstaltung auf dem historischen Gelände der Krefelder Galopprennbahn durch. Mit ihren 100 Jahre alten Jugendstilgebäuden bietet die Rennbahn die perfekte Kulisse für den Herbstzauber. Über 160 Aussteller*innen halten ein herbstliches Repertoire […]
Der Trödelmarkt “Kitsch, Kunst & Co.” ist einer der beliebtesten Trödelmärkte am Niederrhein und findet fünf Mal im Jahr statt. Er wird von der Stadt Krefeld als Veranstalter durchgeführt. Mit seinen bis zu 900 Trödlern, auf dem über 52.000 Quadratmeter großen Sprödentalplatz, gehört er auch zu einem der größten Märkte seiner Art. Die bis zu […]
Endlich Herbst auf der Krefelder Galopprennbahn! Wir freuen uns sehr, Sie als Besucher*in auf dem Krefelder Herbstzauber vom 18. – 20. Oktober 2024 begrüßen zu dürfen. Mit dem Krefelder Herbstzauber führen wir unsere Herbstveranstaltung auf dem historischen Gelände der Krefelder Galopprennbahn durch. Mit ihren 100 Jahre alten Jugendstilgebäuden bietet die Rennbahn die perfekte Kulisse für den Herbstzauber. Über 160 Aussteller*innen halten ein herbstliches Repertoire […]
Ab dem 26. September 2024 gehen Startenor Jay Alexander und Kathy Kelly, langjährige Produzentin und Frontfrau der Erfolgsband „The Kelly Family”, mit ihrem zweiten gemeinsamen Album „Glaub an Dich“ auf große Deutschlandtournee. In ihrem Live-Programm präsentieren die beiden Ausnahmekünstler Songs ihres im Sommer 2024 erscheinenden Albums „Glaub an Dich“ mit einem breitgefächerten musikalischen Spektrum, das […]
Geboren in der DDR, wollten er und seine Familie in die BRD fliehen. Doch leider sind sie falsch abgebogen und in der Sowjetunion gelandet. Nach der Wende schaffte er es endlich in den Westen und landete in Berlin Wedding. Auf den Strassen Berlins erlernte er seinen Stil und entdeckte seine Gabe, Menschen stundenlang mit Geschichte […]
Einlass 19 Uhr Für Gäste des Südbahnhofs gibt es eine kostenfreie Parkgelegenheit gegenüber des Südbahnhofs auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz. Geboren in der DDR, wollten er und seine Familie in die BRD fliehen. Doch leider sind sie falsch abgebogen und in der Sowjetunion gelandet. Nach der Wende schaffte er es endlich in den Westen und landete […]
Endlich Herbst auf der Krefelder Galopprennbahn! Wir freuen uns sehr, Sie als Besucher*in auf dem Krefelder Herbstzauber vom 18. – 20. Oktober 2024 begrüßen zu dürfen. Mit dem Krefelder Herbstzauber führen wir unsere Herbstveranstaltung auf dem historischen Gelände der Krefelder Galopprennbahn durch. Mit ihren 100 Jahre alten Jugendstilgebäuden bietet die Rennbahn die perfekte Kulisse für den Herbstzauber. Über 160 Aussteller*innen halten ein herbstliches Repertoire […]
Jeden Sonntag und Feiertag, 14.00 Uhr, Treffpunkt im Jagdschloss (bitte an der Kasse in der Vorburg melden) Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie. Maximal 14 Personen. Kosten: 5,- Euro Eintritt (Burg-Jagdschloss) für Erwachsene. Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie.
Im Ferienkurs testen wir kreative, spielerische Methoden, um Baumaterialien zu erkunden und Räume neu zu vermessen. In den Häusern Lange und Esters von Mies van der Rohe entdecken wir, wie viele Kinderschritte die Hallen lang sind, aus welchen Materialien die Fensterbänke bestehen und ob sich Räume auch mit anderen Sinnen als den Augen erkunden lassen. […]
Ein Drama van Shakespear‘scher Gewalt, eine einfühlsame Erzählung über eine zwischen Kleinkriminalität und sozialer Ausgrenzung zerriebene Familie in einem Dorf im „Achterhoek“ hinter Nimwegen, über Freundschaft und Selbstliebe und über die (Post-)Punkszene der 90er Jahre – das alles bietet der so hammerharte wie warmherzige Roman „Tiere“ des niederländischen Autors Gijs Wilbrink. Eva Müller zählt zu […]
“Dynamiken der Zukunftsverknappung: Wie das Ende der Großen Fortschrittserzählung zu gesellschaftlichen Radikalisierungen führt” Koschorke gilt als einer der renommiertesten Literaturwissenschaftler in der BRD. Er ist u.a. Mitherausgeber der sehr angesehenen <Deutschen Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte>. Seine Lesung am 24. Oktober 2024 trägt den Titel “Dynamiken der Zukunftsverknappung: Wie das Ende der Großen Fortschrittserzählung zu […]
“Offenen Singen zur Herbstzeit” am Donnerstag, den 24.10.2024 19 Uhr Die Veranstaltungsreihe “Offenes Singen” stößt auf großen Zuspruch. Wer Spaß am Singen hat, sich aber nicht regelmäßig binden möchte, kann das niederschwellige Angebot des „Offenen Singens“ wahrnehmen. Der Eintritt ist frei! Der Ort des Geschehens ist das Pfarrzentrum St. Christophorus, Uerdinger Straße 629. Verschiedenste Lieder werden […]
Eröffnet von JAZZ CONFUSION mit: MARKUS FISCHER piano PETER VETTEN drums MARCELLO FEDERICI bass ULRICH TIMMERMANN flute, saxophone Nach einem einführenden Set der Opener Band sind alle anwesenden Musiker herzlich eingeladen bei der anschließenden Jam-Session einzusteigen. Einlass 19:45.
Cologne Clarinet Quartet Die Musiker Guilherme Mamede Alves, Grigoris Vasileiadis, Georgios Karagkounis und Jan Wilhelm Bennefeld haben sich an der Musikhochschule Köln zum Cologne Clarinet Quartet zusammengefunden. In diesem jungen und innovativen Ensemble musizieren sie seitdem auf höchstem Niveau. Das Ensemble widmet sich neben den Klassikern auch intensiv der zeitgenössischen Musik und deren Klangwelten. Durch […]
Die Krefeld Ravens sinderstmals Gastgeber eines Europameisterschafts-Gruppenspiels im American Football. Zum wichtigen Heimspiel für Deutschlands Footballer ist am 26. Oktober 2024 die Nationalmannschaft Schwedens zu Gast in Krefeld. Gespielt wird im Grotenburg-Stadion, der Heim-Spielstätte der Krefeld Ravens. Kickoff ist um 18 Uhr, was für besonders faszinierende Flutlichtatmosphäre sorgen wird. Dieses historische American Football Länderspiel der […]
tutti insieme – Theaterwerkstatt mit Menschen von hier und woanders präsentiert GUTE MENSCHEN WARE LIEBE FRAGEN Eine Theatercollage von Jakob Nain, inspiriert von Bertolt Brecht und Erfahrungen der Teilnehmer*innen Samstag 26.10.2024, 19:00 SÜDbahnhof Saumstraße Wir versuchen herauszufinden, wo und wie man heutzutage noch gut sein kann. Es geht uns um Menschen, um Waren, um Liebe […]
Gastspiel vom Kammerorchester „The Chambers – die Virtuosen aus Köln“ am Samstag, dem 26. Oktober 2024, um 19.30 Uhr in der Ev. Friedenskirche. Die Chambers spielen klassische Musik u.a. von Vivaldi, Kreisler, Bach, Rachmaninov und Tschaikowsky. Dazu können sich die Zuhörer auf vom Ensemble neu arrangierte Stücke von Queen („Bohemian Rhapsody“) und legendäre Filmmusik (H. […]
Sie müssen keine Weltreise unternehmen, um das Klassikkonzert eines Weltklasse-Orchesters zu hören. Die vom russischen Meisterviolinisten Artiom Kononov handverlesenen Musiker, die aus verschiedensten Ländern abstammend heute alle in Köln ansässig sind, treten seit dem Jahr 2015 unter dem Namen “The Chambers – die Virtuosen aus Köln” auf. Der Kontrast zwischen virtuos gespielten klassischen Originalwerken, Hits […]
Studiobühne II Ein Doppelabend: Tanzfilm & Gastspiel Ein Tanzfilmprogramm von MOOVY MOOVY – das Tanzfilmfestival Köln Das in Köln situierte Tanzfilmfestival MOOVY ist seit 2020 zu Gast bei »MOVE!«, eine Kooperation, die auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung erfährt. Zusammen mit der MOOVY-Leiterin Ágota Harmati wurden für das Programm dieses Abends fünf Filme ausgesucht. Das […]
Studiobühne I – Inge-Brand-Saal Ein Workshop für 15 bis 25-Jährige Die Teilnehmer:innen lernen Schritte und Techniken des Hip-Hop kennen. In musikalischen und technischen Übungen werden die Grundlagen des Hip-Hop erprobt, inspiriert von der Umgebung und dem Miteinander. Bereits mit neun Jahren fing Majid Kessab mit Hip-Hop-Tanzen in einem Jugendzentrum an und nahm fünf Jahre später […]
Jeden Sonntag und Feiertag, 14.00 Uhr, Treffpunkt im Jagdschloss (bitte an der Kasse in der Vorburg melden) Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie. Maximal 14 Personen. Kosten: 5,- Euro Eintritt (Burg-Jagdschloss) für Erwachsene. Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie.
Jeden 3. Sonntag im Monat, 15 Uhr, Treffpunkt an der Burgbrücke. Bei einer Führung durch Burg & Jagdschloss finden wir durch kleine Hinweise und Gegenstände die dort versteckte Märchen. Danach werden ein paar Zeilen dazu vorgelesen. Führung für Kinder ab 4 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und Erwachsene. (Einige Kenntnisse von Märchen sind von Vorteil, […]
Jeden letzten Sonntag im Monat, 15 Uhr, Treffpunkt: Rheinbabenstr. 85 Führung für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Kosten: Erwachsene 5 Euro, Kinder 2,50 Euro ab 10 Jahren. Anmeldung unter: Museum Burg Linn, Tel. 02151/15539-0. Spontane Teilnehmer:innen sind aber genauso willkommen.
Jeden 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr, Treffpunkt im Foyer des Museums Burg Linn, Rheinbabenstraße 85 Führung für Erwachsene. Kosten: 3,- Euro pro Person, Erwachsene zahlen zusätzlich 4,- Euro Eintritt ins Archäologische Museum. Wir freuen uns über eine Anmeldung unter: Museum Burg Linn, Tel. 02151/15539-0. Spontane Teilnehmer:innen sind aber genauso willkommen.
Jeden letzten Sonntag im Monat um 15:00 Uhr. Auf Burg Linn erwartet Kinder eine spannende Reise ins Mittelalter am Niederrhein. Sie lernen die verschiedenen Räume und Wehrgänge der Burg kennen, erleben wie früher Feinde die Festung eroberten, fühlen wie schwer ein Kettenhemd ist oder entdecken die Geheimnisse des Bergfrieds. Treffpunkt: Um 15 Uhr an der […]
Jeden 2. Sonntag im Monat, 15 Uhr, Treffpunkt an Burg Linn Führung für Erwachsene. Kosten: 3,- Euro pro Person, Erwachsene zahlen zusätzlich 5,- Euro Eintritt in die Burg. Anmeldung unter: Museum Burg Linn, Tel. 02151/15539-0. Spontane Teilnehmer:innen sind aber genauso willkommen.
Ein Abend für Rotweintrinker & Käseliebhaber. Nach einem Aperitif, schenken wir euch für sensationelle Rotweine ein. Auch ein absoluter Top-Rotwein wie Barolo oder Amarone wird dabei sein… Begleitet wird die Verkostung von div. Käsespezialitäten, Brot & köstlicher Pinsa.Nach der Weinprobe bleibt sicher noch genut Zeit ein paar „letzte Runden“ zu bestellen Inkl.: 6 Weine (0,1l!), […]
Das Klärwerk Krefeld wurde 1909 eingeweiht. Es ist ein denkmalgeschütztes Jugendstilgebäude von besonderem Charme. Der Uerdinger Verein zum Erhalt des historischen Klärwerks Krefeld e.V. setzt sich dafür ein, dass sowohl das denkmalgeschützte Gebäude wiederhergestellt wird, als auch die Geschichte des Klärwerkes bewahrt wird. Die Führung durch das historische Gebäude geht auf die Geschichte der Abwasserreinigung, […]
Werden Sie kreativ und gestalten Sie mit Elementen aus der Natur Ihre ganz persönliches Gedenkfloristik. In entspannter Atmosphäre und mit professioneller Anleitung basteln wir gemeinsam eine florale Dekoration für ein Grab oder auch für Ihr Zuhause. Unsere Floristin Angelika Ducho leitet den Workshop und steht der Gruppe mit Rat und Tat bei der kreativen Arbeit […]
Politik in Zeiten der Krisen. Wohin gehen die Grünen? Ein Abend mit Katharina Dröge, Vorsitzende der Grünen im Bundestag Deutschland am Scheideweg. Krisen und Kriege lähmen und verunsichern. Ein neurechter Zeitgeist versucht, sich in der demokratischen Mitte breit zu machen. Der Druck, die Grenzen dicht zu machen, nimmt zu. Eine Klima- und Energiepolitik, die sich […]
Feiert mit uns Halloween! Das Café Rheinschmökern bietet Euch an dem Abend eine besonders gruselige Kulisse. Es erwarten Euch schaurige Überraschungen und spookige Drinks. Wir verwandeln unsere Kegelbahn in eine Tanzfläche, also tanzt mit uns durch die Nacht! Das beste Kostüm wird prämiert. Happy Hour von 20 – 21 Uhr. Karten gibt`s für 10€ im […]
Alles ist vergänglich – Tout est périssable Für die Zusammenstellung des Konzertprogramms mit dem Titel „Alles ist vergänglich – Tout est périssable“ zeichnen die Dirigenten Pavel Brochin und Alexandre Grandé verantwortlich. Während Pavel Brochin, Leiter des AUDIENDA-Chors Krefeld und des Kammerchors Oberpleis, die Auswahl der chorsinfonischen Werke traf, steuerte Alexandre Grandé, Leiter des Pariser Jugendsinfonieorchesters […]
Das Frankenheim Impro Theater präsentiert ein Theaterstück speziell für Kinder ab fünf Jahren mit anschließendem Bastelspaß. Mit einer toten Hummel fängt alles an. Aber eine Beerdigung ist den Kindern nicht genug, denn schließlich sind da noch so viele tote Tiere, die ein schönes letztes Geleit verdienen… Eine humorvolle Geschichte über Beerdigungen und Abschiednehmen auf leichte […]
Studiobühne I – Inge-Brand-Saal Ein Tanzabend in zwei Teilen 19.30 Uhr Einführung durch die Compagnie Musik aus dem Zeitalter größtmöglicher Opulenz, dem Barock, trifft auf Popmusik und zeitgenössischen Tanz: Mit dieser aufregenden Begegnung ist zugleich das Thema gesetzt für den zweiteiligen Tanzabend »STORMSONGS« von Emanuele Soavi. Der erste Teil kondensiert das für die Kölner Philharmonie […]
Zur offiziellen Eröffnung am 03. Nov. 2024 um 11.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.
Eine personalisierte Ausstellung für Andrea Buhmann und Irma Stieler in den Räumen des Vereins zur Förderung der intermedialen Künste e.V. auf der Luisenstraße 79 (im Carusogäßchen zu finden). Paralell dazu zeigt Ruth Kirsch keramische Arbeiten im Rahmen des A-Gangs in Krefeld.
Studiobühne I – Inge-Brand-Saal Ein Tanzworkshop für Alle ab 55 Jahren HIP-HOP-HISTORY & SOCIAL DANCES mit Majid Kessab, Area UDC, Krefeld ab 14 Uhr mit Andreas Simon, Krefeld Die Geschichte des Hip-Hop ist immer auch eine körperliche Reise durch die Zeit. Unter Anleitung von Majid Kessab wird die Geschichte des Hip-Hop und sein Hintergrund tänzerisch […]
Jeden Sonntag und Feiertag, 14.00 Uhr, Treffpunkt im Jagdschloss (bitte an der Kasse in der Vorburg melden) Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie. Maximal 14 Personen. Kosten: 5,- Euro Eintritt (Burg-Jagdschloss) für Erwachsene. Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie.
Der 1980 in Meerbusch geborene und in Biel (Schweiz) lebende Schriftsteller Levin Westermann erhält den mit 10.000 Euro dotierten Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld. Geehrt wird er für seinen Roman „Zugunruhe“ (Matthes & Seitz Berlin, 2024) und für sein bisheriges schriftstellerisches Gesamtwerk. Im Rahmen einer öffentlichen Feststunde in der Krefelder Mediothek wird Oberbürgermeister Frank Meyer dem Preisträger […]
Am 3. November 2024 hat der in Meerbusch geborene Schriftsteller Levin Westermann nach einstimmiger Juryentscheidung den Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld erhalten. Jetzt stellen wir ihn und seinen vorrangig ausgezeichneten Debütroman „Zugunruhe“ auf einer Lesereise durch den Niederrhein vor. Die Auftaktlesung in der Krefelder Fabrik Heeder bietet eine Besonderheit. Denn moderiert wird sie von Jurymitglied […]
In Zeiten, in denen man immer noch über Frauenrechte und Meinungsfreiheit diskutieren muss, lautet das Motto: – Humor ist die Reinform des Widerstands! Wir freuen uns wie bekloppt mit Unterstützung der Gleichstellungsstelle, die Sisters of Comedy Show am 04. November 2024 auch in Krefeld präsentieren zu können, denn gleichzeitig finden Shows in ganz Deutschland, Schweiz […]
Einlass 18:30, Beginn 19:30 Für Gäste des Südbahnhofs gibt es eine kostenfreie Parkgelegenheit gegenüber des Südbahnhofs auf dem ehemaligen ALDI-Parkplatz. In Zeiten, in denen man immer noch über Frauenrechte und Meinungsfreiheit diskutieren muss, lautet das Motto: Humor ist die Reinform des Widerstands! Wir freuen uns wie bekloppt mit Unterstützung der Gleichstellungsstelle, die Sisters of Comedy […]
Hitzeinseln, Starkregen und andere Wetterextreme werden in Krefeld zunehmend spürbar. Umso wichtiger ist es, dass wir als Stadt und Gemeinschaft darauf reagieren. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, wie Krefeld auf den Klimawandel vorbereitet ist und wie wir alle dazu beitragen können. Unsere Umweltdezernentin, Frau Sabine Lauxen, wird uns einen Einblick geben, welche Maßnahmen die Stadt […]
Solawi lädt ein zur Vorführung des Films zur Wandelreise, einer kulturkreative Orientierungs- und Lernzeit. Es geht um regionalen Wandel der Landwirtschaft. Am 1. August 2022 begann direkt unterhalb der Zugspitze eine Reise, welche im Lauf der folgenden sechs Wochen zu mehr als 40 Wandelorten und –regionen Deutschlands und bis zum nördlichsten Ostseekap Rügens führen würde. […]
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet die Veranstaltungsreihe KunstImPuls statt, möglich gemacht durch die Unterstützung der SWK AG und der Sparkasse Krefeld. Das Motto im November lautet „Body-Check“. Freuen Sie sich auf spannende Führungen, kreative Workshops, Live-Musik und mehr in Haus Lange Haus Esters – und das alles bei freiem Eintritt!
6 Comedians 1 Mic – Premiere in Krefeld! Erleben Sie eine unvergessliche Nacht voller Stand-up-Comedy bei “Joey’s Open Mic”. Die Show präsentiert dem Publikum eine abwechslungsreiche Mischung aus talentierten Comedians, sowohl etablierte Künstler als auch aufstrebende Talente, die auf der Bühne ihr Können unter Beweis stellen. Von Wortwitz über Situationskomik bis hin zu schrägen Geschichten […]
6 Comedians 1 Mic – Premiere in Krefeld! Erleben Sie eine unvergessliche Nacht voller Stand-up-Comedy bei “Joey’s Open Mic”. Die Show präsentiert dem Publikum eine abwechslungsreiche Mischung aus talentierten Comedians, sowohl etablierte Künstler als auch aufstrebende Talente, die auf der Bühne ihr Können unter Beweis stellen. Von Wortwitz über Situationskomik bis hin zu schrägen Geschichten […]
Studiobühne I – Inge-Brand-Saal Was passiert an einem Proben- und Aufbautag alles hinter den Kulissen? Wie arbeiten Tänzer:innen, Lichtdesigner:innen und alle weiteren Beteiligten zusammen? Welche Fragen tauchen vor Ort auf? »tanz.backstage«, das Vermittlungsformat des nrw landesbuero tanz, wirft einen Blick hinter die Tanztheater-Kulissen und einen besonderen Blick auf die Arbeitsweise der besuchten Gruppe: Es ist […]
Konzert mit Sabine van Baaren und Mark Joggerst – “Free of time“ Ein ganz besonderes energievolles und heilsames Konzert erwartet Sie! Gerade in dieser Zeit, in der die Welt so ins Wanken geraten ist, kommt die Musik der beiden herzlichen und hochbegabten Musikern wie ein “Geschenk aus dem Himmel“. Was passiert, wenn eine Sängerin und […]
Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? „Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. Aber noch nie waren die kämpften so viele Menschen für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Pommes und Weltfrieden. Es […]
Stadtführung durch Krefeld-Uerdingen Die Uerdinger Industrie, die Rheinbrücke, vielleicht auch der Fußballverein KFC – früher Bayer Uerdingen – dürften vielen ein Begriff sein. Weniger bekannt ist vielleicht, dass Uerdingen auch kulinarisch sehr viel zu bieten hat: Von frisch geröstetem Kaffee über feine Törtchen und Meersalz aus der Bretagne bis zu italienischem Wein. Dazu kommen kreative […]
Im Brahm & Friends 2024, Kunst – Design – Musik – Historie Offene Ateliers, viele neue Gastausstellungen, 35 Jahre Musikszene in der Im Brahm Brotfabrik 9. und 10.11.24 von 11 bis 18 Uhr Ritterstraße 181-187 in Krefeld Auch in diesem Jahr öffnet im November die Kreativgemeinschaft Im Brahm Brotfabrik wieder weit ihre Türen für interessiertes […]
Wir haben Weine und Kochkunst einige Jahre reifen lassen… Nach etwas „Funkstille“ freue ich mich sehr endlich wieder ein Degustationsmenü mit Gourmetkoch Lutz Zecher anbieten zu können. Inkl.: Aperitif, 5 Gang-Menü, 5 Weine (0,1l), Wasser, Brot, de Cassan’s Espresso Dauer: ab 18 Uhr (ca. 3-4 Stunden) Ort: Café Ambiente, Friedensstr. 154, 47829 Krefeld Menü inkl. […]
Studiobühne I – Inge-Brand-Saal Mit ihrer neuen Produktion »CRASH! Deal with it« widmen sich HARTMANNMUELLER dem Thema Wut ungewöhnlich und persönlich. Eine Gruppe von Performer:innen stellt sich der Frage: Wie gehen wir damit um, wenn die Wut uns überwältigt? Im düsteren Bühnenraum stehen Alltagsgegenstände auf weißen Podesten und werden durch persönliche Geschichten zum Leben erweckt. […]
Bonjour und Küsschen links, Küsschen rechts, das neue Programm von Johannes Floehr ist da! Youpi! Ein Abend, so frech, dass man ihn vor seinen Enkeln verschweigen wird. Johannes Floehr, das steht seit jeher bzw. 1991 für schöne Späße und dadaistischen Kurzweil. Abwechslungsreich wie Haribo Colorado, kultig wie der Eiffelturm und Comedy in erträglichem Maße. Oder […]
Finnland, Litauen 2021, Regie: Juha Wuolijoki 81 Minuten, empfohlen ab 8 Jahren Eine Einbruchsserie hält die Stadt Hömpstad in Atem. Da begegnet der zehnjährige Winski einem alten Apotheker, der ihm ein Unsichtbarkeitspulver übergibt. Dieses Mittel macht Menschen nicht nur unsichtbar, sondern lässt sie auch durch dicke Mauern wandern. So soll Winski nun auf Verbrecherjagd […]
Jeden Sonntag und Feiertag, 14.00 Uhr, Treffpunkt im Jagdschloss (bitte an der Kasse in der Vorburg melden) Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie. Maximal 14 Personen. Kosten: 5,- Euro Eintritt (Burg-Jagdschloss) für Erwachsene. Vorführung unserer mechanischen Musikinstrumente im Jagdschloss. Ein unvergesslich-schönes Erlebnis für die ganze Familie.
Inmitten des Krefelder Stadtwaldes befindet sich das schöne Stadtwaldhaus – Schauplatz unseres Krimidinner Krefeld. Der schöne Saal der Waldschänke bildet das perfekte Ambiente für einen spannenden Mord. Überführt gemeinsam mit den Organisator*Innen den Täter und bringt Licht in dunkle Geheimnisse. Frisch serviert zum Mordfall wird ein vorzügliches Gänge-Menü. Erlebt einen unvergesslichen Abend voller Spannung und […]
Felix Mendelssohn Bartholdy: “Wer nur den lieben Gott läßt walten” Der Todestag des französischen Komponisten Gabriel Fauré war am 4. November 1924, daher die Aufführungen auch im November. An vielen Orten der Welt wird der Komponist mit gerade diesem Werk geehrt. Der französische Komponist schrieb überwiegend Vokal-, Klavier- und Kammermusik und eben dieses außergewöhnlich tröstliche […]