Jüdisches Leben

  1. Veranstaltungen
  2. Jüdisches Leben

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vortrag Prof. Dr. Bernward Dörner, Allein gegen den „Mörder von fünf Millionen“. Der Widerstand des Münchner Juden Benno Neuburger.

Friedrich-Ebert-Straße 42 Friedrich-Ebert-Straße 42, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany

Wie haben die Deutschen reagiert, als man ihre jüdischen Nachbarn deportierte? Was konnte man über den Holocaust zur Tatzeit wissen? Benno Neuburger, ein Münchner Jude, klagte in anonymen Postkarten die NS-Ausrottungspolitik an. Sein Widerstand und seine Verfolgung geben Aufschluss über Handlungsoptionen während des Genozids. Prof. Bernward Dörner (Zentrum für Antisemitismusforschung der Technische Universität Berlin) stellt […]

Free

Montagsimpulse – Robert Muschalla (Mitarbeiter NS-Dokumentationsstelle), Die neue Dauerausstellung in der Villa Merländer Vorstellung des Ausstellungskonzeptes für die NS-Dokumentationsstelle ab voraussichtlich Sommer 2025

Friedrich-Ebert-Straße 42 Friedrich-Ebert-Straße 42, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany

Der gesellschaftliche Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus steht vor neuen Herausforderungen. Nur noch wenige Zeitzeug:innen können Zeugnis ablegen. Für junge Menschen ist das Geschehene zunehmend fern und abstrakt. Gleichzeitig scheint die Demokratie brüchig geworden zu sein. Es scheint ratsam, die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus so zu gestalten, dass am Beispiel des Niedergangs […]

Free

DER SENSIBLE BLICK AUF KONRAD ADENAUER, AUF DAVID BEN-GURION UND IHRE „UNMÖGLICHE FREUNDSCHAFT“ Westdeutsch-israelische Beziehungspflege seit 1948/49 im Spiegel von Bild- und Tonaufnahmen Rolf Vogels

Friedrich-Ebert-Straße 42 Friedrich-Ebert-Straße 42, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany

DER SENSIBLE BLICK AUF KONRAD ADENAUER, AUF DAVID BEN-GURION UND IHRE „UNMÖGLICHE FREUNDSCHAFT“ Westdeutsch-israelische Beziehungspflege seit 1948/49 im Spiegel von Bild- und Tonaufnahmen Rolf Vogels Ein „dorniger“ Weg zur Partnerschaft war es, und das „im Schatten der Katastrophe“: Schon vielen Zeitgenoss*innen in den deutsch-israelischen Dekaden zwischen 1948/49 und dem Jahre 1965, als die Bundesrepublik Deutschland […]

Free