Schlagwort: Historie
-
Krefelder Musikanekdoten – Ein musikalischer Stadtspaziergang
—
von
Krefeld war schon früh eine Stadt mit musikbegeisterten Bürger*innen. Die Stadtgeschichte ist daher voll von musikalischen Anekdoten. Johannes Brahms fühlte sich sehr wohl in Krefeld, Alma Mahler aber so gar […]
-
DER SENSIBLE BLICK AUF KONRAD ADENAUER, AUF DAVID BEN-GURION UND IHRE „UNMÖGLICHE FREUNDSCHAFT“ Westdeutsch-israelische Beziehungspflege seit 1948/49 im Spiegel von Bild- und Tonaufnahmen Rolf Vogels
—
von
DER SENSIBLE BLICK AUF KONRAD ADENAUER, AUF DAVID BEN-GURION UND IHRE „UNMÖGLICHE FREUNDSCHAFT“ Westdeutsch-israelische Beziehungspflege seit 1948/49 im Spiegel von Bild- und Tonaufnahmen Rolf Vogels Ein „dorniger“ Weg zur Partnerschaft […]
-
Montagsimpulse – Dr. Mareen Heying (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte), Die Kneipe als antifaschistischer Raum?
—
von
Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter ns-doku@krefeld.de wird gebeten. Der Förderverein Villa Merländer e.V. freut sich über Spenden zugunsten der Umsetzung der Neukonzeption der Dauerausstellung.
-
Montagsimpulse – Robert Muschalla (Mitarbeiter NS-Dokumentationsstelle), Die neue Dauerausstellung in der Villa Merländer Vorstellung des Ausstellungskonzeptes für die NS-Dokumentationsstelle ab voraussichtlich Sommer 2025
—
von
Der gesellschaftliche Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus steht vor neuen Herausforderungen. Nur noch wenige Zeitzeug:innen können Zeugnis ablegen. Für junge Menschen ist das Geschehene zunehmend fern und abstrakt. Gleichzeitig […]