Schlagwort: NS-Dokumentationszentrum
-
DER SENSIBLE BLICK AUF KONRAD ADENAUER, AUF DAVID BEN-GURION UND IHRE „UNMÖGLICHE FREUNDSCHAFT“ Westdeutsch-israelische Beziehungspflege seit 1948/49 im Spiegel von Bild- und Tonaufnahmen Rolf Vogels
—
von
DER SENSIBLE BLICK AUF KONRAD ADENAUER, AUF DAVID BEN-GURION UND IHRE „UNMÖGLICHE FREUNDSCHAFT“ Westdeutsch-israelische Beziehungspflege seit 1948/49 im Spiegel von Bild- und Tonaufnahmen Rolf Vogels Ein „dorniger“ Weg zur Partnerschaft […]
-
Montagsimpulse – Dr. Mareen Heying (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte), Die Kneipe als antifaschistischer Raum?
—
von
Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter ns-doku@krefeld.de wird gebeten. Der Förderverein Villa Merländer e.V. freut sich über Spenden zugunsten der Umsetzung der Neukonzeption der Dauerausstellung.
-
Montagsimpulse – Robert Muschalla (Mitarbeiter NS-Dokumentationsstelle), Die neue Dauerausstellung in der Villa Merländer Vorstellung des Ausstellungskonzeptes für die NS-Dokumentationsstelle ab voraussichtlich Sommer 2025
—
von
Der gesellschaftliche Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus steht vor neuen Herausforderungen. Nur noch wenige Zeitzeug:innen können Zeugnis ablegen. Für junge Menschen ist das Geschehene zunehmend fern und abstrakt. Gleichzeitig […]
-
Vortrag Prof. Dr. Bernward Dörner, Allein gegen den „Mörder von fünf Millionen“. Der Widerstand des Münchner Juden Benno Neuburger.
—
von
Wie haben die Deutschen reagiert, als man ihre jüdischen Nachbarn deportierte? Was konnte man über den Holocaust zur Tatzeit wissen? Benno Neuburger, ein Münchner Jude, klagte in anonymen Postkarten die […]
-
Montagsimpulse – Fabian Schmitz (Archivmitarbeiter NS-Dokumentationsstelle): Überwachen und Strafen unerlaubten Umgangs mit »Fremdarbeitern« durch die Krefelder Geheime Staatspolizei
—
von
Ohne den millionenfachen Einsatz von ausländischer Zwangsarbeit hätte das Deutsche Reich den Zweiten Weltkrieg niemals führen können. Gleichzeitig wollte insbesondere die Geheime Staatspolizei die NS-Rassenideologie nicht aufgeben. Ein Blick in […]
-
Montagsimpulse – Aktiv werden statt Ohnmacht und Hilflosigkeit. Was kann ich persönlich tun gegen den stärker werdenden Rechtsruck?
—
von
Das Team der Villa Merländer präsentiert aktive Strategien und Tipps zum Umgang mit Rechtspopulismus und rechtsextremem Parteien. Was kann ich tun, wie kann ich mich vernetzen und welchen Einfluss kann […]
-
Hendrik Cremer: Deutschland rechts außen – eine Gefahr für uns alle – Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen
—
von
Hendrik Cremer Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen Die Veranstaltung findet auf Einladung des Villa Merländer e.V. im Südbahnhof, Saumstraße 9 statt. Der Eintritt ist frei, […]
-
Wanderausstellung in der NS-Dokumentationsstelle: „Gesichter und Geschichten. Jüdisches Leben in Deutschland“.
—
von
Wir freuen uns, die Wanderausstellung „Gesichter und Geschichten. Jüdisches Leben in Deutschland“ des MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln ab Montag den 18. März 2024bis Ende April in der […]